Startseite
Projektinformationen und Aufgabenüberblick
Das Projekt „tekom_Land-BauMT – technische Kommunikation in Lern- und Arbeitsprozessen der Land- und Baumaschinenmechatroniker im Kontext Industrie 4.0“ wurde zwischen dem Bau-ABC Rostrup als Projektverantwortlichen und dem Institut Technik und Bildung ITB (Universität Bremen) als Projektpartner im Zeitraum zwischen November 2020 und Juni 2023 durchgeführt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Im Rahmen des Projekts war es u.a. Ziel, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie und im Handwerk verändernden Anforderungen und Tätigkeiten im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker:in zu untersuchen und Impulse zur berufspädagogischen Modernisierung der überbetrieblichen Ausbildung in diesem Beruf zu geben.
Das Projekt „tekom_LandBauMT“ widmete sich diesen Herausforderungen, indem zunächst grundlegende berufswissenschaftliche Analysen mit Hilfe der Erstellung einer Sektoranalyse für den Bereich der Land- und Baumaschinentechnik sowie durch die Entwicklung einer Beruflichen Handlungsfeldstruktur für den Berufs des bzw. der Land- und Baumaschinenmechatroniker:in vorgenommen wurden.
Auf dieser Grundlage wurde anschließend eine digital-gestützte, arbeitsprozess- und kompetenzorientierte Lern- und Arbeitsaufgabe für den Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker:in entwickelt und dem überbetrieblichen Ausbildungspersonal zur Erprobung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt.
Über die untenstehenden Kacheln gelangt man zu den zentralen Projekt-Ergebnissen.
Zentrale Projekt-Ergebnisse
Kontakt
Institut Technik und Bildung – Universität Bremen
Am Fallturm 1, 28359 Bremen
Michael Sander, michael.sander@uni-bremen.de
Nils Petermann, nils.petermann@uni-bremen.de