Einsatzszenario 2: „Wissen und Kenntnisse überprüfen durch Wissenstest“

In VAR Healthcare sind zu den Handlungsempfehlungen und jedem Wissensstoff die dazu passenden Wissenstests zu finden.

In Form von Multiple Choice Fragen sind je nach Fachkategorie zwischen 3 – 5 Fragen abgebildet. Wenn Fragen falsch beantwortet wurden, gibt es immer eine Verknüpfung zur richtigen Antwort in der jeweiligen Handlungsempfehlung oder Wissensstoff.

Screenshot 1: Übersicht über alle verfügbaren Wissenstests in den unterschiedlichen Kategorien.

Als Lehrende habe ich die Möglichkeit meinen Auszubildenden oder Pflegestudierenden diese nach einer Lehreinheit zur Kontrolle ausfüllen zu lassen oder im Rahmen vom Selbststudium zu einer Lehreinheit bzw. Lernfeld das sich die Auszubildenden oder Pflegestudierenden selbst überprüfen können, ob sie sich ausreichendes Wissen angeeignet haben.

Außerdem können neue Mitarbeiter: innen im Gesundheitswesen sich selbst überprüfen, ob ihr Wissen noch aktuell ist bzw. ihr Wissen zu den verschiedenen Themen auffrischen. Aber auch alle anderen Mitarbeiter: innen können sich regelmäßig testen, wie aktuell ihr Wissen noch ist sowie dieses zum auffrischen nutzen beispielsweise bei einem Abteilungswechsel innerhalb der Einrichtung .

Dadurch das VAR Healthcare browserbasiert funktioniert bzw. angewandt wird, können diese Wissenstest auch für Auszubildende, Pflegestudierende sowie Mitarbeiter: innen genutzt werden, welche Deutsch als Zweitsprache haben bzw. nicht Muttersprachler sind, dadurch das im Browser einfach nur in die jeweilige Landessprache gewechselt werden muss.

Screenshot 2: Unterkategorien im Kapitel Wissenstest Erste Hilfe

Die einzelnen Unterkategorien im Kapitel Wissenstest haben innerhalb der Kategorie wiederum unterschiedlich viele Wissenstest.

Screenshot 3: weiteres Beispiel für eine Unterkategorie im Kapitel Wissenstest zum Thema Entwicklung, wie Demenz und Kommunikation bei dementiell erkrankten Menschen oder Kinder im Gesundheitswesen und wie werden die Erziehungsberechtigten mit eingebunden bei der Behandlung von Kindern

Vorgehen bei den Wissenstests am Beispiel Stomata:

Screenshot 4: Wissenstest Kategorie Ausscheidung aussuchen bzw. anklicken, dann Kategorie Stomata auswählen.

Die Wissenstests werden wie man am Datum (wann diese zuletzt aktualisiert wurden) sehen kann regelmäßig auf das neueste verfügbare Wissen überprüft und angepasst.

Screenshot 5 und 6: Der Wissenstest zum Thema Stomata besteht aus 5 Fragen mit jeweils 3 Antwortmöglichkeiten. Dabei kann aber pro Frage immer nur eine Antwort angekreuzt werden und auch eine Antwort ist pro Frage auch nur richtig.

Screenshot 7 und 8: der Wissenstest Stomata mit ausgefüllten Antworten.

Habe ich alle 5 Fragen ausgefüllt, dann gehe ich bzw. klicke ich auf „Kontrollieren Sie Ihre Antworten“ .

Screenshot 9 und 10: Der vollständig ausgefüllte Wissenstest zum Thema Stomata.

Die richtigen Antworten, werden mit grün markiert und die falschen Antworten werden mit rot markiert sowie mit den Link „Finden Sie die Antwort hier“ versehen. Man kann jetzt entscheiden, ob man den Test noch einmal durchführt bzw. startet oder ob man zum Thema Stomata einen neuen Test ausfüllen möchte.

Oder aber man klickt auf den Link „Finden Sie die Antwort hier“ bei der falsch beantworteten Frage und kann sich die korrekte Antwort bzw. die Herleitung und Begründung anzeigen lassen.

Screenshot 11 bis 25 zeigt die ausführliche Begründung zur falsch beantwortete Frage im Wissenstest in der es um Komplikationen beim Stomata ging . Am Ende der Begründung findet man dann das ausführliche Literaturverzeichnis, welches ebenfalls regelmäßig (wie an den angezeigten Daten zu sehen ist) aktualisiert wird. Wenn möglich findet sich zudem eine Verlinkung ins Internet wieder.

Mediennachweis: Screenshots 1 – 25 eigene Darstellung