Einsatzszenario 1: „Inhalte und Wissen verfügbar machen“

In VAR Healthcare sind über 500 Handlungsempfehlungen und Wissensstoff mit stets aktualisierten Inhalten enthalten. Diese orientieren sich dabei immer aktuell an den gültigen S3 Leitlinien, den Expertenstandards und den Richtlinien und Empfehlungen des Robert Koch Institutes (RKI).

Screenshot 1 bis 3 zeigt die Anpassung und regelmäßige Aktualisierung der Inhalte in VAR Healthcare an die im deutschen Gesundheitswesen gültigen Standards, Richtlinien sowie Empfehlungen

Als Lehrende habe ich die Möglichkeit meinen Auszubildenden oder Pflegestudierenden die Handlungsempfehlungen und den dazugehörigen Wissensstoff zur behandelten Lehreinheit bzw. Lernfeld zur Verfügung zu stellen oder im Rahmen vom Selbststudium zu einer Lehreinheit bzw. Lernfeld das sich die Auszubildenden oder Pflegestudierenden dieses selbst aneignen bzw. die Inhalte des Lernfeldes damit selbst erschließen.

Außerdem können neue Mitarbeiter: innen im Gesundheitswesen sich selbst überprüfen, ob ihr Wissen und ihre Kenntnisse zu verschiedenen pflegerischen Inhalten und Themen noch aktuell sind bzw. ihr Wissen zu den verschiedenen Themen im Gesundheitswesen auffrischen. Aber auch alle anderen Mitarbeiter: innen können regelmäßig ihr Wissen und Fähigkeiten, insbesondere bei nicht so häufig in ihrem Arbeitsbereich vorkommenden Krankheitsbildern und deren Behandlung erweitern und oder auffrischen. Ebenso kann dieses genutzt werden um das eigene Wissen und die Kenntnisse zu erweitern und oder dieses zum auffrischen zu nutzen, beispielsweise bei einem Abteilungswechsel innerhalb der Einrichtung .

Dadurch das VAR Healthcare browserbasiert funktioniert bzw. angewandt wird, können diese Handlungsempfehlungen sowie der dazugehörige Wissensstoff auch für Auszubildende, Pflegestudierende sowie Mitarbeiter: innen genutzt werden, welche Deutsch als Zweitsprache haben bzw. nicht Muttersprachler sind, dadurch das im Browser einfach nur in die jeweilige Landessprache gewechselt werden muss.

Beispiel für die Anwendung der Handlungsempfehlung und des Wissensstoff in VAR Healthcare.

In der Lernlehrsituation „ich kann da gar nicht hinschauen“ welche sich im Lernfeld 14 des Bremer Curriculums befindet, geht es inhaltlich um die Unterstützung von Menschen mit einem veränderten Körperbild bei veränderter Ausscheidungsfunktion z.B. einem Stomata und einem Angebot zur Schulung und Beratung im Umgang mit einem Stomata. Die Auszubildenden oder Pflegestudierenden können ihr Wissen und ihre Kenntnisse zum Stomata entweder erwerben und oder damit erweitern oder wiederholen, bevor sie ein Beratungsgespräch bei Menschen mit einer Neuanlage eines Stomata planen und dann dieses durchführen im Unterricht oder im Skillstraining sowie in der Praxis anwenden.

Screenshot 4: Übersicht über die Kategorien in den Handlungsempfehlungen

Screenshot 5: Übersicht über die Kategorien des Wissensstoff

Screenshot 6: Übersicht über die Kategorien zum Thema Ausscheidung

Screenshot 7: Übersicht über die Unterkategorien zum Stomata

Screenshot 8: Übersicht über die Kategorien zum Thema Stomaversorgung

Neben der Beschreibung zur Handlungsempfehlung Stomaversorgung -> Colostoma zweiteilig findet sich immer in allen Handlungsempfehlungen eine Begründung warum oder wieso das dort beschriebene Vorgehen notwendig ist. Diese Begründung ist zunächst immer ausgeblendet und lässt sich mit Hilfe des Schiebereglers anzeigen.

Screenshot 9 bis 12 zeigt die einzelnen Aspekte in der Handlungsempfehlung inklusive die dazugehörige Wissensgrundlage und den dazugehörigen Wissenstest

Aspekte die mit Medien gekennzeichnet sind, enthalten kurze Animationen zum Thema

Ebenso findet man immer das Literaturverzeichnis auf dem die Handlungsempfehlung und der dazugehörige Wissensstoff beruht. Dieses wird regelmäßig aktualisiert und wenn möglich mit den passenden Verlinkungen ins Internet versehen.

Screenshot 13 bis 28 zeigt die einzelnen Kategorien inklusive Begründungen sowie mit Vor- und Nacharbeit und der dazugehörigen Wissensgrundlage und dem Literaturverzeichnis

Mediennachweis: Screenshots 1 – 28: eigene Darstellungen