VAR Healthcare

VAR Healthcare

Link: https://www.varhealthcare.com/de/

Kurzbeschreibung

Abbildung 1: Artikel in der Pflegezeitschrift

VAR Healthcare ist eine evidenzbasierte Wissensdatenbank und bietet Zugang zu aktuellen evidenzbasierten Handlungsempfehlungen im Gesundheitswesen.

Die Inhalte in VAR Heathcare werden regelmäßig nach den neuesten verfügbaren Erkenntnissen aktualisiert.

Die Inhalte in VAR Healthcare können zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung und Schulung von allen Mitarbeitern der Einrichtung genutzt werden.

VAR Healthcare wurde ursprünglich in Norwegen entwickelt und ist dort im Gesundheitswesen gelebte Praxis, d.h. findet in ganz Norwegen Anwendung und gilt als der Goldstandard in Skandinavien.

Zentrale Funktionen im Überblick

Handlungsempfehlungen

In VAR Healthcare findet man über 500 evidenzbasierte Handlungsempfehlungen mit zahlreichen Illustrationen. Diese werden regelmäßig anhand der aktuellen S3 Leitlinien, Expertenstandards sowie den Richtlinien und Empfehlungen des Robert Koch Institutes (RKI) angepasst und aktualisiert sowie überarbeitet.

Wissensstoff

In VAR Healthcare findet man in der Kategorie Wissensstoff die Zusammenfassung der Wissensgrundlage der Handlungsempfehlungen. Dieser ist wiederum in Unterkategorien aufgeteilt, welche von A bis Z unterteilt sind.

Hierbei kann man im dazugehörigen Literaturverzeichnis des jeweiligen beschriebenen Wissensstoff immer aktuell nachlesen sowie ist die verwendete und hinterlegte Literatur, wenn möglich mit einer Verknüpfung in die jeweilige Datenbank versehen.

Werkzeug

In VAR Healthcare findet man der Kategorie Werkzeug einen Rechner zur Arzneimitteltherapie und Ernährung. Dieser dient dazu um die Durchlauf Geschwindigkeit von Infusion innerhalb einer bestimmten Zeit zu ermitteln. Genauso können aber auch Umrechnungen in andere Einheiten von Medikamenten erfolgen, z. B. von Gramm/Stunden in Milliliter/Stunde. Außerdem findet man in dieser Kategorie einen Rechner zur Ermittlung des Body Mass Index (BMI). Zudem kann auch bei Gewichtsveränderungen von Patienten und Patientinnen sowie Bewohner und Bewohnerinnen diese aktuell berechnen, um sich die prozentuale Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust anzeigen zu lassen.

Wissenstest

In VAR Healthcare findet man in der Kategorie Wissenstest zu den verschiedenen Handlungsempfehlungen. Diese Wissenstest enthalten zwischen 3 bis 5 Fragen je nach Fachgebiet. Dabei kann sich selbst testen und sein Wissen erweitern, denn wenn die Antwort falsch ist, gibt es eine Verknüpfung zur richtigen Antwort im Wissensstoff oder der dazu gehörigen Handlungsempfehlung.

Zusatzmodule

In VAR Healthcare können Zusatzmodule je nach Wunsch der Einrichtung im Gesundheitswesen hinzugefügt werden.

Diese können zum Beispiel die hauseigenen Standards sein, welche dann wiederum mit der jeweils aktuellen Handlungsempfehlung bzw. Wissensstoff verknüpft werden können.

Außerdem besteht die Möglichkeit eigene Kurse bzw. gezielte Lernaufgaben zu entwickeln und dort einzustellen. Diese können dann zur Schulung von den Mitarbeitern bzw. Mitarbeiterinnen auch von Auszubildenden sowie Pflegestudierenden der jeweiligen Einrichtung genutzt werden.

Einsatzszenarien für die pädagogische Praxis

Video-Tutorials

Video 1: Was ist VAR Healthcare? Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten

Video 2: Beispiel für die Anwendung und Nutzung von VAR Heathcare in der Pflegepraxis

Ähnliche Apps

Amboss Pflege bietet praxisrelevante Informationen und evidenzbasierte Vorgehensweisen. Diese sind aber kostenpflichtig.

Ergänzende Ressourcen und Umsetzungsbeispiele

VAR Healthcare funktioniert als eine webbasierte Lösung ohne andere technische Anforderungen außer einem Zugang zum Internet und einem Browser.

Es gibt immer die Möglichkeit eigene Kurse bzw. Module für die Ausbildung und Schulung der Mitarbeitenden sowie der Auszubildenden und Pflegestudierenden anzulegen.

Beachtenswerte und kritische Punkte beim Einsatz

Die VAR Healthcare ist kostenpflichtig. Es ist aber möglich eine Demo-Version zu buchen.

Außerdem muss ein Zugang zum Internet und einem Browser vorhanden sein.

Literaturangaben

  • Rotegård, A. K., et al. „Für mehr Patientensicherheit: VAR Healthcare-Norwegens digitale Göttin der Weisheit.“ Pflegezeitschrift 70.2 (2017): 1-3.

Medienverwendungsnachweis

Angaben zum Autor / zur Autorin

Antje Kube-Bischoff ist Studentin im Seminar „Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I“ an der Universität Bremen und hat im Rahmen ihrer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Alle von Antje Kube-Bischoff erstellten Materialien sind unter der Lizenz CC-BY-SA-4.0 veröffentlicht.

Kontaktdaten

Antje Kube-Bischoff
Universität Bremen
antje@uni-bremen.de