H5P – Interactive Book

H5P – Interactive Book

Link: Interactive Book | H5P

Die Kacheln werden in der kommenden Version durch mithilfe der ausgewählten Kategorien generiert.

Kurzbeschreibung

Abbildung 1: H5P Interactiv Book

H5P ist ein Framework (engl. für Rahmenstruktur), keine eigene Lernplattform. H5P ist eine gebührenfreie Open Scoure Software. Mit deren Hilfe lassen sich interaktive Inhalte erstellen, teilen, weiterbearbeiten und auch in Lernplattformen einbetten.

Das H5P-Tool „Interactive Book“ ist eine Anwendung mit der ganz leicht interaktive und interessante Lerninhalte erstellen kann. Dies gibt dem Anwender die Möglichkeit verschiedene viele Interactive Medien, wie Videos, Bilder, Fragen und Präsentation auf mehreren Seiten zusammenzufassen.

Zentrale Funktionen im Überblick

Abbildung 2: H5P Beispiel Inhaltstypen

Das Tool Interactive Book kann zu vermittelnde Informationen in verschiedenen Inhaltstypen darstellen und auch miteinander kombinieren, beispielsweise können fast alle H5P-Inhaltstypen eingebaut werden. Die Inhaltstypen von H5P sind auf der Startseite übersichtlich aufgelistet, mit einem „Details“ Button, wo nähere Informationen zum Inhaltstypen hinterlegt sind.

Bis auf wenige Inhaltstypen (z.B. das Kreuzworträtsel) lassen sich fast alle Inhaltstypen in ein Interactive Book einbinden.

Außerdem können die Inhalte von H5P mit anderen geteilt und wiederverwendet werden, indem einem Shortcode dort eingefügt wird, wo der Inhalt erscheinen soll. Um Inhalte wiederzuverwenden, können H5P-Pakete heruntergeladen werden und nach Belieben angepasst werden.

Video 1: Integration Moodle + H5P

H5P stellt in der Open-Source Starterkit ein Plugin zur Verfügung, welches in Plattformen wie WordPress, Moodle und Drupal eingebettet werden kann.

Einsatzszenarien für die pädagogische Praxis

Hier sollen spezifische Einsatzszenarien nach dem im Seminar festgelegten Schema entstehen. Jedes Einsatzszenario wird als untergeordnete „Kind-Seite“ zur jeweiligen Lern-App angelegt. Alle untergeordneten Seiten werden anschließend an dieser Stelle mit dem Block „Kacheln“ (Auswahl: Untergeordnete Seiten) hier eingebunden bzw. verknüpft.

Video-Tutorials

Video 1: H5P Interacive Book (Englisch)

Ähnliche Apps

H5P Interactive Book vereint verschiedene interaktive Inhalte in einem digitalen Buch. Ähnliche interaktive Darstellung kann in H5P Interactive Video erstellt werden.

Ergänzende Ressourcen und Umsetzungsbeispiele

Auf der Seite H5P Interactive Book Beispiel ist ein Beispiel Buch mit verschiedenen Funktionen zu finden.

Beachtenswerte und kritische Punkte beim Einsatz

Wenn mit H5P Inhalte erstellt werden, liegen sie immer auf dem System, auf dem H5P läuft. Dasselbe gilt für die Antworten und Ergebnisse der Lernenden, sofern die Antworten und Ergebnisse nicht ausdrücklich an andere Plattformen weitergeleitet werden. Das heißt:

  • Inhalte, die beispielsweise über das H5P-Plugin für moodle auf einem eigenen Server erstellt werden, lagern im eigenen moodle-System.
  • Inhalte, die zum Testen auf h5p.org angelegt werden, liegen auf einem Server innerhalb der EU (ohne Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß DSGVO).
  • Inhalte, die auf h5p.com angelegt werden, liegen innerhalb eines Server-Clusters von Amazon Web Services (AWS) wahlweise in der EU, den USA oder Australien (mit Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß DSGVO).

Medienverwendungsnachweis

Alle verwendeten Medien erhalten einen eigenen Eintrag im Medienverwendungsnachweis (Quelle, Autor, Lizenzangaben)

  • Abbildung 1: Screenshot von Jule Schmidt (CC-BY-SA)
  • Abbildung 2: Screenshot von Jule Schmidt (CC-BY-SA)
  • Video 1:  Video von YouTube eingebettet (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=suVGl0qEwk4&t=1s)
  • Video 2: Video von YouTube eingebettet (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=WkliQfGvWao&t=14s)
  • Video 3: Video von Franka Ander (Studierende aus dem WiSe 22/23)

Angaben zum Autor / zur Autorin

Jule Schmidt ist Studentin im Seminar “Berufsdidaktisches Projekt ” an der Universität Bremen und hat im Rahmen seiner Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Kontaktdaten

Jule Schmidt
Universität Bremen
schmidt3@uni-bremen.de