Einsatzszenario: Ich als Lehrkraft möchte, dass meine Schüler*innen ihre Arbeitsergebnisse als Video präsentieren
Ausgangssituation:
Du bist Lehrkraft und stellst deinen Schüler*innen einen Arbeitsauftrag, bei dem als Methode die Videoerstellung eingesetzt werden soll.
Voraussetzungen:
- Schüler*innen haben Zugang zu Internet
- Schüler*innen besitzen Email-Adressen, die zur Accounterstellung verwendet werden können
- Schüler*innen besitzen die Möglichkeit an einem Laptop oder Computer zu arbeiten (Tablet ist auch möglich, allerdings umständlicher in der Handhabung)
Durchführung:
- Arbeitsauftrag stellen (Lehrkraft)
- Materialien recherchieren oder erstellen (Schüler*innen)
- Bereitstellung von Tools zur kostenlosen, lizenzfreien Materialbeschaffung wie zum Beispiel Pixabay, Pexels (Lehrkraft)
- Bereitstellung von Tools zur kostenlosen Materialerstellung wie zum Beispiel Audiomass (Lehrkraft)
- Bereitstellung von Equipment zur Materialerstellung wie zum Beispiel Kamera, Mikrophone (Lehrkraft)
- Arbeitsauftrag lösen (Schüler*innen)
- Videokonzept überlegen (Schüler*innen)
- Kurze Einführung in FlexClip geben (Lehrkraft)
- Ergebnisse in einen Video zusammenbringen (Schüler*innen)
- Account bei FlexClip anlegen
- neues Projekt anlegen
- erstellte Medien und Ergebnisse hochladen
- Video aus Medien zusammenschneiden
- Video exportieren
- Ergebnis (Video) teilen (Schüler*innen)
Fazit
Die Schüler*innen setzten sich intensiv mit dem Arbeitsauftrag auseinander, da die die Ergebnisse visuell aufarbeiten und animiert darstellen sollen. Dies erzielt sowohl einen hohen Lernerfolg bei dem/der Schüler*in, der/die das Video erstellt, als auch bei den Schüler*innen, die das Video angucken.
Angaben zum Autor / zur Autorin
Anna Kirchhoff ist Studentin im Seminar “Berufsdidaktisches Projekt” an der Universität Bremen und hat im Rahmen ihrer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.
Alle von Anna Kirchhoff erstellten Materialien sind unter der Lizenz CC-BY-SA-4.0 veröffentlicht.

Kontaktdaten
Anna Kirchhoff
Universität Bremen
annkir@uni-bremen.de