CMap

Cmap

Link: https://cmap.ihmc.us/

Kurzbeschreibung

Abbildung 1: Cmap Beispiel

Cmap ist die Kurzform von Concept Maps. Dieses Tool ist ein grafisches Hilfsmittel für die Organisation und strukturierte Darstellung von Wissen. Sie ermöglicht es Inhalte zu erstellen, zu teilen oder zu beurteilen. Cmap kann zum Lernen, als Training, als Brainstorming-Tool, Wissensmanagement oder für die Organisation von Informationen genutzt werden.

Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind für die Nutzung von Cmap notwendig.

Die Anmeldung im Tool ist verpflichtend, dafür aber kostenlos.

Zentrale Funktionen im Überblick

Abbildung 2: Cmap Tools

Mit den Cmap Tools können Benutzer:innen Wissensmodelle, die als Concept-Maps dargestellt werden, konstruieren, navigieren, teilen und kritisieren.

Abbildung 3: Cmap Beispiel 2

Komplexe Konzepte lassen sich leicht in einem einfachen und verständlichen Layout darstellen.

Abbildung 4: Miteinander verknüpfte Cmaps

Benutzer:innen können Wissensmodelle erstellen, die Cmaps zueinander und zu Ressourcen aller Art verbinden. Ebenfalls können diese im Web veröffentlicht werden.

Abbildung 5: CmapServer

Der CmapServer ermöglicht es Benutzer:innen überall im Internet, bei der Erstellung ihrer Cmaps zusammenzuarbeiten, die von ihnen erstellten Wissensmodelle gemeinsam zu nutzen und die Cmaps anderer zu durchsuchen, zu kritisieren und zu kommentieren.

Abbildung 6: Cmap Cloud & CmapTools in the Cloud

Die Cmap Cloud ermöglicht die Erstellung und den Austausch von Concept Maps mit Hilfe von Webbrowsern und die gemeinsame Nutzung dieser Concept Maps mit anderen Benutzer:innen.

Die Cmap Cloud ist ein zentraler Ort, an dem Nutzer:innen ihre Concept Maps speichern und mit anderen teilen können und von den drei Versionen von CmapTools aus darauf zugreifen können: CmapTools (für Desktop), CmapTools für iPad und CmapTools in der Cloud.

Abbildung 7: Übersicht Funktionen

Die erstellten ConceptMaps können exportiert werden in den Formaten CXL, SVG und JPEG.

Einsatzszenarien für die pädagogische Praxis

Video-Tutorials

Video 1: Tutorial (deutsch) zur Verwendung von Cmap Tools
Video 2: Tutorial (englisch) zur Erstellung von ConceptMaps
Video 3: Tutorial (englisch) zur Erstellung von ConceptMaps in Cmap Cloud

Ähnliche Apps

Eine ähnliche App stellt Lucidchart dar, wobei diese weitere Funktionen beinhaltet und sich nicht nur auf ConceptMaps spezialisiert hat.

Link: https://www.lucidchart.com/pages/

Abbildung 8: Lucidchart

Ergänzende Ressourcen und Umsetzungsbeispiele

  • Hier geht es zu einer Beschreibung von Conceptmaps von Cmap (englisch)
  • Hier geht es zu einer Anleitung von Cmap Tools (englisch)

Abbildung 9: Beispiel einer Cmap

Mit CmapTools kann man u.a. komplizierte Ansätze visuell überschaubar umsetzen. Dies kann mithilfe von Farben und Beziehungspfeilen geschehen, wie auf der Abbildung 7 zusehen ist. Mittels Farben können einzelne Aspekte gruppiert werden und mit anderen Aspekten in eine Beziehung gesetzt werden.

Abbildung 10: Beispiel einer Cmap

Des Weiteren können mit CmapTools Definitionen von Begriffen verständlich visualisiert werden und untergliedert werden, sodass eine Übersicht über die Inhalte eines Begriffes entsteht.

Beachtenswerte und kritische Punkte beim Einsatz

  • Datenschutz: Zu beachten ist, dass dieses Tool lediglich die amerikanischen Datenschutzbestimmungen einhält, das jedoch im Gegensatz zur DSGVO auf europäischer Ebene kein allgemeines und datenumfassendes Datenschutzgesetz beinhaltet.
  • Sicherung: Die ConceptMaps werden automatisch gespeichert. Maps gehen also beim Schließen des Browsers nicht verloren.
  • Anmeldung: Eine Anmeldung ist pflicht, dafür aber kostenlos.
  • Sprache: Die CmapCloud ist nur auf englisch verfügbar.
  • Verwendung: Cmap gibt es als Download für Apple und Microsoft. Die CMap Cloud kann von allen Betriebssystemen verwendet werden, allerdings ist dafür eine Internetverbindung notwendig.

Literaturangaben

  • Cetin, Zülfukar; Grigowski, Zita (2016): Einheit und Differenz: Sexuelle und geschlechtliche Identitäten zwischen Einschlüssen und Ausschlüssen. In: Genkova, Petia; Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Band 2: Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Springer, S. 343-359.
  • Gretsch, Petra; Holzfäpfel, Lars (2016): Lernen mit Visualisierungen. Erkenntnisse aus der Forschung und deren Implikationen für die Fachdidaktik. Münster: Waxmann.
  • Schawel, Christian; Billing, Fabian (2012): Top 100 Management Tools. Das wichtigste Buch eines Managers. Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung. Wiesbaden: Gabler.
  • Zendler, Andreas (2018): Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer. Bausteine für die Verbesserung von Lernwirksamkeit und Unterrichtsqualität. Wiesbaden: Springer.

Medienverwendungsnachweis

  • Abbildung 1: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/docs/learn.php
  • Abbildung 2: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/products/
  • Abbildung 3: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/cmaptools/
  • Abbildung 4: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/cmaptools/
  • Abbildung 5: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/products/
  • Abbildung 6: Cmap, URL = https://cmap.ihmc.us/products/
  • Abbildung 7: Cmap, Übersicht der Funktionen auf der Benutzeroberfläche von Frieda Klaus
  • Abbildung 8: Lucidchart Icon, URL = https://www.lucidchart.com/pages/
  • Abbildung 9: eigenes erstelltes ConceptMap von Frieda Klaus zum personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers
  • Abbildung 10: eigenes erstelltes ConceptMap von Frieda Klaus zum Begriff „that girl trend“
  • Video 1: Wilmas Tutorials: Cmap Tools 1, URL = https://www.youtube.com/watch?v=lCNWaJw4_ws
  • Video 2: CmapTools: How to Construct a Concept Map, URL = https://www.youtube.com/watch?v=nu46uDbTZvc
  • Video 3: CmapTools: CmapTools in the Cloud: How to Construct a Concept Map, URL = https://www.youtube.com/watch?v=SjaJ67xFC28

Angaben zum Autor/ zur Autorin

Frieda Klaus ist Studentin im Seminar „Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I“ an der Universität Bremen und hat im Rahmen ihrer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Alle von Frieda Klaus erstellten Materialien sind unter der Lizenz CC-BY-SA-4.0 veröffentlicht.

Kontaktdaten

Frieda Klaus
Universität Bremen
frieda1@uni-bremen.de