Einsatzszenario 2: „Als Lehrkraft möchte ich in Tablet-Klassen Lern-Apps im Unterricht einbinden.“

Situation: Als Lehrkraft in einer Tablet-Klasse möchtest du Lern-Apps in den Unterricht integrieren, um den Schüler*innen eine interaktive und digitale Lernerfahrung zu bieten.

Schritt-für-Schritt-Szenario:

  1. Tablet-Bereitstellung:
    • Stelle sicher, dass jedem Schüler/ jeder Schülerin ein Tablet zur Verfügung steht und alle notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
  2. App-Auswahl:
    • Wähle geeignete Lern-Apps wie Anton, die den Lehrplan unterstützen und auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt sind.
    • Berücksichtige dabei verschiedene Fächer und Altersstufen.
  3. Einführung und Erklärung:
    • Starte den Unterricht mit einer Einführung in die ausgewählten Lern-Apps. Erkläre den Schüler*innen, wie sie auf die Apps zugreifen, diese nutzen und wie sie in den Unterricht integriert werden.
  4. Interaktive Lernphasen:
    • Integriere die Lern-Apps in den Unterrichtsverlauf, um interaktive Lernphasen zu schaffen.
    • Verwende die Apps für Übungen, Spiele oder multimediale Inhalte, um den Lehrstoff lebendiger zu gestalten.
  5. Differenzierte Nutzung:
    • Erlaube den Schüler*innen, die Lern-Apps auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Einige Apps können auf unterschiedlichen Niveaus oder in verschiedenen Fächern eingesetzt werden.
  6. Gruppenaktivitäten:
    • Organisiere Gruppenaktivitäten, bei denen die Schüler*innen zusammen an Aufgaben arbeiten, die durch Lern-Apps unterstützt werden.
    • Dies fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen.
  7. Feedback und Monitoring:
    • Verwende die Funktionen der Lern-Apps, um den Fortschritt der Schüler*innen zu überwachen.
    • Gib individuelles Feedback zu den erzielten Ergebnissen.
  8. Lehrer-Schüler-Interaktion:
    • Nutze die Tablets und Lern-Apps als Werkzeug für die Lehrer-Schüler-Interaktion. Teile Materialien, stelle Fragen oder führe Diskussionen über die Lerninhalte.

Ergebnisse und Vorteile: Die Einbindung von Lern-Apps in Tablet-Klassen ermöglicht eine innovative und interaktive Lernerfahrung. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von personalisierten Lernmöglichkeiten, während Lehrkräfte die digitale Umgebung nutzen können, um den Unterricht ansprechender zu gestalten. Die Tablets fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen, während die Lern-Apps vielfältige Methoden bieten, um den Lehrstoff zu vertiefen und zu festigen.