Einsatzszenario 3: „Als Lehrkraft möchte ich, dass meine Schüler*innen ein Textverständnis entwickeln.“
Situation: Als Lehrkraft möchtest du die Textverständnisfähigkeiten deiner Schüler*innen fördern. Du möchtest eine Lernapp einsetzen, um auf interaktive und ansprechende Weise das Verständnis von Texten zu verbessern.
Schritt-für-Schritt-Szenario:
- App-Auswahl:
- Wähle eine Lernapp wie Antolin, die sich auf die Entwicklung eines Textverständnisses konzentriert und altersgerechte Inhalte bietet.
- Achte darauf, dass die App verschiedene Texttypen abdeckt, von Geschichten über Sachtexte bis hin zu Gedichten.
- Einführung und Motivation:
- Führe den Unterricht mit einer motivierenden Einführung in die Lernapp durch. Betone die Vorteile des interaktiven Lernens und die Vielfalt der Textvorstellungen, die die App bereitstellt.
- Gemeinsames Lesen:
- Starte mit gemeinsamen Lesesitzungen, bei denen die Schüler*innen in mitgebrachten oder ausgeliehenen Büchern und Texten oder Sachtexten und Artikeln direkt in der App lesen können.
- Ermutige sie, ihre Gedanken und Fragen während des Lesens zu teilen.
- Interaktive Übungen:
- Nutze die Multiple-Choice Fragen in der App, um gezielte Fragen zum Text zu stellen.
- Integriere auch Übungen zur Textanalyse und Interpretation.
- Selbstständiges Lesen:
- Ermögliche den Schüler*innen eigenständiges Lesen von Texten, sowohl im Klassenzimmer als auch als Hausaufgabe.
- Betone die Wichtigkeit des regelmäßigen Lesens für die Entwicklung des Textverständnisses.
- Feedback und Korrekturen:
- Gib individuelles Feedback zu den Übungen und Texten, um die Stärken zu betonen und Verbesserungsbereiche aufzuzeigen.
- Erkläre bestimmte Konzepte oder Strategien bei Bedarf erneut.
- Diskussion und Austausch:
- Organisiere Gruppen- oder Klassendiskussionen über die gelesenen Texte. Lasse die Schüler*innen ihre Meinungen teilen und ihre Sichtweisen argumentieren.
- Fördere einen respektvollen Austausch von Gedanken und Ideen.
- Projektarbeiten:
- Integriere längere Texte oder Buchprojekte, bei denen die Schüler*innen tiefer in das Verständnis und die Analyse von Texten eintauchen können.
- Lasse sie ihre Erkenntnisse in kreativen Präsentationen oder schriftlichen Arbeiten festhalten.
Ergebnisse und Vorteile: Die Einbindung einer Lernapp zur Entwicklung von Textverständnis ermöglicht den Schüler*innen, auf interaktive Weise ihre Fähigkeiten im Lesen und Verstehen von verschiedenen Texten zu verbessern. Die Vielfalt der Übungen und Texttypen fördert ein umfassendes Textverständnis, während Diskussionen und Projektarbeiten die kritischen Denkfähigkeiten und die Freude am Lesen stärken.