Antolin

Antolin

Link: https://antolin.westermann.de

Kurzbeschreibung

Abbildung 1: Screenshot der Antolin Website – Startseite

Antolin ist ein Westermann Online-Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10, das das Leseverständnis fördert. Durch Quizfragen zu verschiedenen Textarten, darunter Klassiker, Neuerscheinungen, Lehrbuchtexte und sogar Fremdsprachen, sollen Lesemotivation und -fähigkeit gesteigert werden.

Voraussetzungen für die Arbeit mit Antolin:

  • Internetzugang
  • gültige Lizenz (Klassen-, Schul-, Schulträgerlizenz)
  • Benutzername und Kennwort
  • Antolin ist mit allen Geräten kompatibel

Preise:

  • Klassenlizenz 54 € pro Klasse pro Jahr für 35 Schüler*innen
  • Schullizenz 237 € pro Schule pro Jahr für alle Lehrkräfte und Schüler/innen eines Schulhauses
  • Schulträgerlizenz (nähere Informationen auf der Website)

Zentrale Funktionen im Überblick

Abbildung 2: Screenshot der Antolin Website – Funktionen

So funktioniert Antolin

Kinder und Jugendliche lesen Bücher von zu Hause, aus der Bibliothek oder einer Lesekiste. Anschließend loggen sie sich auf Antolin.de ein, geben den Buchtitel ein und starten das Quiz. Antolin stellt Fragen zum gelesenen Buch, richtige Antworten bringen Punkte im Konto. Es gibt auch eine Funktion für das Einstellen von Minuspunkten bei der falschen Lösung von Fragen. Diese Einstellung ist jedoch optional und kann von der Lehrkraft ausgeschaltet werden. Die falschen Antworten werden vom Raben richtig aufgedeckt.

Abbildung 3: Screenshot der Antolin Website – Quiz-Typen

Die Quiz-Typen

Auf Antolin gibt es Multiple-Choice-Fragen auf unterschiedlichen Niveaus (siehe links auf dem Bild).

Abbildung 4: Screenshot der Antolin Website – Rubriken

Antolin Rubriken

  • Neue Bücher: Hier werden täglich neue Bücher hochgeladen, zu denen Quizaufgaben bearbeitet werden können
  • Lehrwerke: Hier gibt es Lehrwerke in welchen unterschiedliche Büchergeschichten thematisiert werden
  • Fremdsprachen: Hier gibt es Büchervorschläge zu verschiedenen Sprachen
  • Antolin-Spezial: Hier gibt es informative Blogeinträge zu den Bereichen: Interessante Themen; Autorinnen und Autoren; Berühmte Persönlichkeiten und Feste und Feiertage
  • Nachrichten: Hier gibt es Nachrichten für unterschiedliche Schulklassenstufen
  • Antolin Wissen: Hier gibt es Sachtexte und Wissensfragen zu unterschiedlichen Themen

Einsatzszenarien für die pädagogische Praxis

Video-Tutorials

Video 1: Erklärvideo Antolin Wissen Teil 1

Video 2: Erklärvideo Antolin Wissen Teil 2

Ähnliche Apps

Eine ähnliche App die der generellen Leseförderung und dem Leseverständnis dient ist z.B.:

Conni Lesen

Abbildung 5: Screenshot der Conni Website – die Conni App

Die Conni Lese- und Hörverstehen-App ermöglicht Kindern spielerisches Üben von Leseverstehen und Hörverstehen. Geleitet von Conni und Mau, bietet die kinderfreundliche App eine sichere Umgebung für eigenständiges Lernen und fördert gleichzeitig die Freude am Lesen. Unterschied zu Antolin: Conni Lesen bietet die direkte Möglichkeit des Lesens in der App an.

Ergänzende Ressourcen und Umsetzungsbeispiele

Dieser Link führt zu einer Handreichung der Antolin App:

https://antolin.westermann.de/all/downloads/Antolin_Praesentation_zur_Einfuehrung.pdf?v=2024

Beachtenswerte und kritische Punkte beim Einsatz

Generell zu beachten:

Eltern-Kind-Aktivitäten: Schicke den Eltern Tipps und Aktivitäten für zu Hause, um die Kinder bei weiteren sicheren Recherchepraktiken und dem generellen sicheren Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Dies könnten zum Beispiel Informationen sein, wie der Download von Apps, der durch Altersbeschränkungen geschützt wird oder ein Jugendschutzprogramm, das das Aufrufen von Websites verhindert. Die Website  „Schau hin!“ bietet Eltern außerdem die Möglichkeit, sich zu informieren, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Medien stärken können. Auch ein „Surfschein“ des Internet ABCs ist eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern und interaktiv den Umgang mit dem Internet zu lernen und sensibilisiert zu werden.

Antolin stellt verschiedene Bücher vor, diese können jedoch nicht in der App selbst gelesen werden, sondern müssen real gekauft oder ausgeliehen werden.

Literaturangaben

  • Antolin Autor*innen Team (2024): Antolin. Albert Hoffmann, Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Braunschweig, https://antolin.westermann.de.
  • Conni Autor*innen Team(2024): Conni. Renate Herre und Joachim Kaufmann, CARLSEN Verlag GmbH, Hamburg, https://www.conni.de/conni-schule/buecher.

Medienverwendungsnachweis

  • Abbildung 1: Selbsterstellter Screenshot der Antolin Website – Startseite
  • Abbildung 2: Selbsterstellter Screenshot der Antolin Website – Funktionen
  • Abbildung 3: Selbsterstellter Screenshot der Antolin Website – Quiz-Typen
  • Abbildung 4: Selbsterstellter Screenshot der Antolin Website – Rubriken
  • Abbildung 5: Selbsterstellter Screenshot der Conni Website – die Conni App
  • Video 1: YouTube, Antolin (2023), Erklärvideo Antolin Wissen Teil . https://youtu.be/vFaquM2GHUI
  • Video 2: YouTube, Antolin (2023), Erklärvideo Antolin Wissen Teil 2. https://youtu.be/lkbu0Yk_Gow

Angaben zum Autor / zur Autorin

Alina Siemer und Sina-Marie Busch sind Studentinnen im Seminar “Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I” an der Universität Bremen und haben im Rahmen ihrer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Kontaktdaten

Alina Siemer & Sina-Marie Busch
Universität Bremen
asiemer@uni-bremen.de / sibusch@uni-bremen.de