Als Lehrkraft möchte ich den behandelten Lernstoff erneut mithilfe eines Quiz abrufen.

Repetition”

Abfrage von Merkmalen und Definitionen entweder als reine Wiederholung des bereits gelernten Unterrichtsstoffes oder als Wiederholung zur Vorbereitung für eine bevorstehende Klausur.

Aber wie kann dies nun in die Praxis umgesetzt werden? Angenommen in naher Zukunft steht eine Klausur an und du möchtest mit den Lernenden noch einmal reflektieren, welche Themen klausurrelevant sein könnten und womit diese sich bis zur Klausur nochmal beschäftigen müssten, so könnte ein Quiz wie folgt aufgebaut sein:

Als Lehrkraft machst du eine Auflistung mit den behandelten Themen. Anschließend können daraus Fragen formuliert werden. Nun werden natürlich noch passende Antworten benötigt. Ein Beispiel aus dem Bereich der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK könnte die Frage sein, welche Rohrarten noch für Trinkwasserinstallationen infrage kommen, wie in Abbildung 1 zu sehen. Jetzt können die Lernenden diese Frage beantworten und danach wird angezeigt, wie viele der Lernenden die Frage beantworten konnten. Lagen alle richtig so kann mit der nächsten Frage fortgefahren werden, lag ein Teil der Lernenden richtig so kann die Frage mündlich nochmal in die Klasse gestellt werden, denn es scheint Lernende zu geben, welche diese Ihren Mitschüler*innen erläutern können. Im Fall, dass sich keiner traut die Frage mündlich zu beantworten oder niemand eine richtige Antwort hatte, solltest du als Lehrkraft die Frage nochmal erläutern. Im Optimalfall weist du die Lernenden darauf hin, dass sie sich Mitschriften für die Klausur anfertigen oder gibst die Quizfragen am Ende der Unterrichtseinheit an die Schüler*innen weiter.

In Abbildung 1 findest du einen Screenshot von einer Beispielfrage. Für mehr Informationen und Tutorials zum Umgang mit Kahoot besuch bitte unsere Informationsseite zu dieser App.

Abbildung 1: Screenshot von Kahoot
Abbildung 2: Screenshot von Kahoot

Medienverwendungsnachweis

  • Abbildung 1: Screenshot von Benedikt Förster
  • Abbildung 2: Screenshot von Benedikt Förster

Angaben zum Autor / zur Autorin

Benedikt Förster ist Student im Seminar “Berufsdidaktisches Projekt” an der Universität Bremen und hat im Rahmen seiner Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Kontaktdaten

Benedikt Förster
Universität Bremen
befo@uni-bremen.de