Als Lehrkraft möchte ich Beispiele im Vorgehen bei der Lösungen von Aufgaben in der Mathematik schnell erzeugen.

„Beispiele erzeugen“

Mithilfe der kostenpflichtigen Version von WolframAlpha ist es dir möglich, Lösungswege anzeigen zu lassen. Auf diese Weise kannst du schnell Beispiele erzeugen, die auf die von den Schüler*innen zu bearbeitenden Aufgaben übertragen werden können. Dadurch erhalten diese einen Leitfaden zur Lösung der Aufgaben als Hilfestellung.

Angenommen du behandelst mit den Lernenden das Thema Differentialgleichungen, so ist es dir möglich mit WolframAlpha nicht nur das Ergebnis ausgeben zu lassen, sondern eine Schritt-für-Schritt-Lösung zu produzieren. Diese können kannst du nutzen, um sehr schnell Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu produzieren oder auch das Vorgehen bei besonderen Problemstellungen zu erläutern, wie zum Beispiel das Vorgehen beim Lösen einer Differentialgleichung zweiter Ordnung, wenn diese eine e-Funktion mit negativen Exponenten enthält.

Um dir das ganze etwas zu verbildlichen findest du in den Abbildungen 1–2 Screenshots von einer Schritt-für-Schritt-Lösung für das Beispiel einer Differentialgleichung zweiter Ordnung, welche wie folgt lautet, x ´´ − 2x´ + x = e^t

Diese Beispielaufgabe kann nun von dir in die Eingabezeile von WolframAlpha eingegeben werden, sodass ein Ergebnis, sowie eine alternative Schriftweise ausgegeben wird. Hilfe bei der Anwendung findest du auf unserer Informationsseite zu WolframAlpha.

Abbildung 1: Screenshot von Wolfram Alpha
Abbildung 2: Screenshot von Wolfram Alpha (Android)

Medienverwendungsnachweis

  • Abbildung 1: Screenshot von Benedikt Förster
  • Abbildung 2: Screenshot von Benedikt Förster

Angaben zum Autor / zur Autorin

Benedikt Förster ist Student im Seminar “Berufsdidaktisches Projekt” an der Universität Bremen und hat im Rahmen seiner Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Kontaktdaten

Benedikt Förster
Universität Bremen
befo@uni-bremen.de