Ich möchte motivierende Lehr- und Lernmaterialien gestalten
Motivierende Lehr- und Lernmaterialien gestalten mit coolors
Jetzt mit einer Farbpalette starten: Coolors Startseite
Kurzbeschreibung

Abbildung 1: Die Startseite von coolors.co
Auf der Website coolors.co können unkompliziert motivierende Farbpaletten generiert werden, mit denen Lernmaterialien ansprechend gestaltet werden können. Um den Lernprozess zu bereichern und die visuelle Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu steigern. Lernmaterialien, die dafür in Frage kommen sind zum Beispiel:
- Arbeitsblätter
- Präsentationen
- Mind-Maps
- Klassenräume
- uvm.
Hintergrund zu lernmotivierenden Farbschemata
Unsere Leistung hängt am meisten von den Farben ab, die wir am liebsten mögen.
Junge Kinder mögen helle und gesättigte (intensive) Farben, während
Heranwachsende ein wenig dunklere oder weichere Farben bevorzugen.
Farben haben eine erhebliche Wirkung auf unser Gedächtnis
und steigern unsere Lernfähigkeit enorm.
❝
– Tarkett Colour Expertise 2019:12
Studien zur psychologischen Wirkung von Farben hinsichtlich ihrer Lernförderlichkeit sind für verschiedene Lernsettings und Altersgruppen auch verschiedene Farbschemata von Bedeutung. In ihrer Farbstudie zum Einfluss von Farbe und Materialien in Lernumgebungen haben Tarkett Colour Expertise fünf Farbpaletten erstellt, die in unterschiedlichen Kontexten angewandt werden können.
Mit coolors.co und dem Image Picker können daraus Farbpaletten erstellt werden, die digital angewandt werden können.

Abbildung a: Farbpaletten für unterschiedliche Alters- und Lerngruppen
Vorschule und Grundschule (0-12 Jahre):
https://coolors.co/59c4c3-1c8ecf-9bb562-f05675-717168-6d9dcc-f26c32-965288-fec12e
Weiterführende Schule (12-18 Jahre):
https://coolors.co/ee3529-ecb52e-2e75bb-78776d-2d2a24-e8e6d7-f36e31-9c7e5c-82ac40
Hochschule & Universität (18+ Jahre) Technik und Wissenschaft:
https://coolors.co/c0c7c1-b5ab6e-43a2b4-6f858a-dcbd56-8bb568-4b5251-7e8190-7e876b
Hochschule & Universität (18+ Jahre) Freie Künste & Geisteswissenschaften:
https://coolors.co/9abdc0-c54c27-819d74-cfcfc0-609aa3-b87728-a37089-6e5c40-b6a46f
Hochschule & Universität (18+ Jahre) bildende Künste & Architektur:
https://coolors.co/5ac4bf-f0bfa3-f0f1ee-bfad3a-895c9a-3e2732-28b057-7b93a4-d33a1d
Schritt für Schritt: Motivierende Lehr- und Lernmaterialien mit coolors gestalten

Abbildung 2: „Explore Palettes“ für Inspiration
Schritt 1: Themenauswahl und Lernziel
Welches Thema soll in den Lernmaterialien vermittelt werden?
Welche Farben zu einem Thema passen kann zum Beispiel davon abhängen, welche Emotionen oder Assoziationen die Farben bei den Lernenden dadurch geweckt werden.
Außerdem ist die Frage nach dem Lernziel wichtig: Eine Farbgestaltung kann die Konzentration auf wichtige Inhalte lenken, aber auch einprägsam durch themenspezifische Farbgebung sein.
Für erste Inspirationen können bereits erstelle Farbpaletten mit „Explore Palettes“ durchsucht werden: Explore Palettes

Abbildung 3:
Beispiel für eine Farbpalette bei coolors
Schritt 2: Farbpalette mit coolors.co erstellen
Auf der Website von coolors.co können einfach und schnell Farbpaletten erstellt werden, indem „Start the generator“ angeklickt wird. Durch einfaches Klicken auf die Leertaste werden neue Vorschläge generiert, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Neben der automatischen Farbgenerierung von coolors.co können auch aus vorher erstellten Farbpaletten oder Bildern die Farbcodes herausgestellt werden.
Farbcodes sind allgemein anerkannte Zahlenwerte, die vor allem bei der einheitlichen digitalen Gestaltung zum Einsatz kommen. Am bekanntesten sind dabei die HEX-Codes (Bsp.: schwarz = #000000). Bei coolors können auch andere Farbcodes generiert werden, die das geräteübergreifende Arbeiten mit einheitlichen Farben erleichtert.

Abbildung 4: Eine erstellte Farbpalette speichern und teilen
Schritt 4: Speichern und Teilen
Wenn die Farbpalette zufriedenstellend ist, kann sie direkt geteilt werden. Wenn eine Farbpalette erstellt wurde, die wieder verwendet werden soll, kann dieses Farbschema mit der Erstellung eines Accounts gespeichert werden.
Es kann auch ein Link generiert werden, der mit dem Kollegium oder den Lernenden geteilt werden kann. Auf diese Weise bleibt der Zugriff auf die Farben gesichert und die Farbpalette kann bspw. für Präsentationen, Plakate oder Notizen verwendet werden.

Abbildung 5: Ein ausgewähltes Farbschema in Lehr- und Lernmaterialien angewandt
Schritt 5: Anwendung in Lernmaterialien
Die erstellte Farbpalette kann anschließend in Lernmaterialien wie Präsentationen, Arbeitsblättern oder digitale Medien angewandt werden. Die ausgewählten Farben können einen Wiedererkennungswert haben, wichtige Informationen hervorheben, Zusammenhänge verdeutlichen oder die Struktur des Lernmaterials verbessern.
Literaturangaben
- Tarkett (2018): Farbstudie Bildungswesen – Einfluss von Farbe und Materialien in Lernumgebungen. Tarkett Holding GmbH, https://media.tarkett.com/docs/BR_DE_Education_Colour_Studies.pdf
- Brooker, A., & Franklin, A. (2016). The effect of colour on children’s cognitive performance. British Journal of Educational Psychology, 86(2), 241-255. https://doi.org/10.1111/bjep.12101
Medienverwendungsnachweise
- Titelbild und Kachelbild: eigens erstellte Grafik mit Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt auf https://coolors.co, erstellt mit dem Programm Canva am 18.01.2024
- Logo von coolors (Icon) abgerufen am 22.02.2024 unter https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSpP0nN55bH92W6EdzyfXua8BX3kXYJNSvbo8Y42nXujw&s
- Abbildung 1: Die Startseite von coolors.co, Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt am 08.02.2024 auf https://coolors.co
- Abbildung a: Farbpaletten für unterschiedliche Alters- und Lerngruppen, Bildschirmfoto (zugeschnitten erfolgt am 15.02.2024 auf https://media.tarkett.com/docs/BR_DE_Education_Colour_Studies.pdf (Tarkett Colour Expertise 2019:16)
- Abbildung 2: “Explore Palettes” für Inspiration, Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt am 08.02.2024 auf https://coolors.co/palettes/trending
- Abbildung 3: Beispiel für eine Farbpalette bei coolors, Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt am 08.02.2024 auf https://coolors.co
- Abbildung 4: Eine erstellte Farbpalette speichern und teilen, Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt am 26.02.2024 auf https://coolors.co/image-picker
- Abbildung 5: Ein ausgewähltes Farbschema in Lehr- und Lernmaterialien angewandt, Bildschirmfoto (zugeschnitten) erfolgt am 08.02.2024 auf https://coolors.co/visualizer/
Angaben zum Autor / zur Autorin
Amy Hubach ist Student_in im Seminar “Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I” an der Universität Bremen und hat im Rahmen einer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.
Kontaktdaten
Amy Hubach
Universität Bremen
ahubach@uni-bremen.de