„Als Lehrkraft möchte ich zum Thema ‚Sicherheit im Internet‘ mit Minecraft Education unterrichten.“

Kurzbeschreibung

Minecraft Education ist für einen vielseitigen Einsatz in verschiedenen Bildungskontexten ausgelegt und ermöglicht eine abwechslungsreiche und spielerische Auseinandersetzung mit Lerninhalten. Es kann beispielsweise im Unterricht, in Projektwochen, in AGs oder in Ferienlagern eingesetzt werden.

Im Folgenden wird exemplarisch der Einsatz einer vorgefertigten Lektion von Minecraft Education im Schulunterricht zum Thema ‚Sicherheit im Internet‘ dargestellt.

Beispiel: Einsatz von Minecraft Education im Unterricht zum Thema "Sicherheit im Internet"

Schritt 1: Klärung der Voraussetzungen

Die Lehrkraft klärt alle notwendigen Formalien mit ihren Vorgesetzten, um die Schule für den Einsatz von Minecraft Education registrieren zu lassen, eine entsprechende Lizenz zu erwerben und für die technische Grundausstattung zu sorgen. Die angedachten Unterrichtsstunden sollen im Computerraum der Schule stattfinden. Auf den dortigen Geräten wird Minecraft Education installiert und die erworbene Lizenz registriert.

Schritt 2: Einarbeitung in Minecraft Education

Die Lehrkraft bereitet sich auf den Einsatz von Minecraft Education vor. Dazu absolviert sie auf der offiziellen Website von Minecraft Education eine dreistündige Online-Schulung. In dieser Schulung erlernt sie die Grundlagen der Lernplattform und erhält anhand einiger praktischer Übungen Einblick in die Spielmechanik.

Schritt 3: Auswahl der vorgefertigten Lektion und Unterrichtsvorbereitung

Nachdem die Lehrkraft ihre eigene Einarbeitung abgeschlossen hat, sucht sie sich in der online verfügbaren Ressourcenbibliothek eine vorgefertigte einstündige Lektion zum Thema ‚Cyber Safety‘ aus und macht sich mit den Inhalten bekannt. Die online beigefügten Inhalte aus dem Lehrplan helfen der Lehrkraft dabei, die Unterrichtsstunden thematisch vorzubereiten.

Schritt 4: Vorbereitung der Klasse in einer einführenden Unterrichtsstunde

In einer einführenden Unterrichtsstunde steht die Vorbereitung der Klasse auf den Einsatz von Minecraft Education im Vordergrund. U.a. werden Vorerfahrungen der Schüler*innen mit Minecraft abgefragt, das Spielprinzip erklärt und ein erster theoretischer Einstieg ins Thema ‚Sicherheit im Internet‘ vorgenommen. Zudem werden gemeinsam Verhaltensregeln für das virtuelle Klassenzimmer aufgestellt.

Bevor die eigentliche Lektion gestartet wird, erhalten die Schüler*innen Zeit, sich mit der Benutzeroberfläche von Minecraft Education bekannt zu machen, ihre Spielcharaktere zu gestalten und sich einen fiktiven Namen im Spiel zu geben. Außerdem erhalten sie in einer exemplarischen, von der Lehrkraft vorbereiteten, Spielwelt die Möglichkeit, die virtuelle Umgebung kennenzulernen und sich mit der Spielmechanik bekannt zu machen. Die Lehrkraft ermutigt die Schüler*innen dazu, sich dabei gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.

Schritt 5: Gemeinsames Absolvieren der Lektion zum Thema ‚Sicherheit im Internet‘

Die Klasse absolviert gemeinschaftlich die Lektion zum Thema ‚Sicherheit im Internet‘. Sie setzen sich dabei u.a. mit Privatsphäre und dem Umgang mit persönlichen Informationen im Internet auseinander und erlernen Verhaltensweisen für ein sicheres Bewegen in der digitalen Welt.

Die Lehrkraft nutzt währenddessen den sogenannten ‚Classroom Mode‘ im virtuellen Klassenzimmer, um nachvollziehen zu können, an welchen Aufgaben die Schüler*innen gerade arbeiten. Schüler*innen können ihre Fragen in einen gemeinsamen Chat im virtuellen Klassenzimmer schreiben, wo die Lehrkraft sie transparent für alle beantworten kann.

Schritt 6: Nachbereitung und gemeinsame Reflexion

Nach dem Absolvieren der Lektion reflektiert die Klasse gemeinsam mit der Lehrkraft über das spielerische Lernerlebnis. Die Lehrkraft stellt den Schüler*innen z.B. Fragen dazu, wie ihnen das gemeinsame Spielen im Klassenverbund gefallen hat, womit sie Schwierigkeiten hatten und wie sie diese überwunden haben. Außerdem wird gemeinsam besprochen, was die Schüler*innen durch das gemeinsame Spielerlebnis Neues zum Thema gelernt haben. Darüber hinaus erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit, vertiefte Fragen zum Thema ‚Sicherheit im Internet‘ zu stellen.

Video-Trailer

Video 1: Offizieller Trailer zur Minecraft Education – Lektion ‚Cyber Safe – Home Sweet Hmm‘

Literaturangaben

Medienverwendungsnachweis

  • Titelbild und Abbildungen 1-6: eigens erstellte Grafiken, erstellt mit dem Programm Canva am 09.02.2024 (CC-BY-SA)
  • Video 1 (eingebettet von YouTube): YouTube Kanal: Minecraft Education. (07. Februar 2022). CyberSafe: Home Sweet Hmm Trailer. Abgerufen am 12. Februar 2024 von https://www.youtube.com/watch?v=f8LiTfipOM0

Angaben zum Autor / zur Autorin

Friederike Fehrmann ist Studentin im Seminar „Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I“ an der Universität Bremen und hat im Rahmen ihrer Seminararbeit diese Informationen zusammengetragen bzw. selbst erstellt.

Kontaktdaten

Friederike Fehrmann
Universität Bremen
fehrmann@uni-bremen.de