Einsatzszenario 6: Als Lehrkraft möchte ich, Bilder mit leeren Sprechblasen oder Denkblasen versehen, sodass die Lernenden mögliche Gedanken oder Dialoge ergänzen können.

Abbildung 13: Photopeaprodukt „Sprechblase“

Um Empathie zu fördern, erscheint es sinnvoll, dass die Lernenden versuchen sich in andere hineinzuversetzen und zu überlegen, was die anderen Personen jeweils denken oder sagen könnten. Für die Visualisierung können Bilder hilfreich sein, in welchen leere Gedanken- oder Sprechblasen zur Verfügung stehen. Diese Bilder können vielfältig im Unterricht eingesetzt werden z.B. als Unterrichtseinstieg oder zur Visualisierung von Gesprächssituationen.

Video 8: Screenvideo „Sprech- und Denkblasen“

Folgende Schritte sind für das Erstellen nötig:

1.) Sie klicken auf „vom Computer öffnen“ und laden das Bild hoch, in welches die Sprech- oder Denkblase eingefügt werden soll. Hier ist es „Das letzte Abendmahl“ im Rahmen des Religionsunterrichts.

  • Möglichkeit 1: Sie fügen über ,,Form hinzufügen“ eine Ellipse hinzu und färben diese weiß von innen.
  • Möglichkeit 2: Sie zeichnen über den „Pinsel“ eigenständig eine Blase und färben diese mithilfe der Funktion „Füllwerkzeug“ weiß von innen.
  • Möglichkeit 3: Sie laden vorher eine Sprechblase bei Pixabay runter und fügen diese per Drag-and-Drop in das Bild ein.

2.) Zuletzt müssen Sie das Bild speichern und herunterladen über ,,Datei“ und ,,Speichern als PSD“ oder ,,Exportieren als“.

3.) Jetzt können die Lernenden eigenständig Gedanken oder Aussagen eintragen.